Warten Sie mal...

Kosten für den Hauskauf: Die Vorabgebühren

06 Jul

Kosten für den Hauskauf: Die Vorabgebühren

So verlockend es auch sein mag, Ihr zukünftiges Zuhause aufgrund des faszinierenden Designs, der schönen Nachbarschaft oder der praktischen Ausstattung auszuwählen, die Kosten für den Hauskauf sind der wichtigste Teil des Gesamtpakets. Insbesondere Erstkäufer benötigen möglicherweise Hilfe bei der Kenntnis aller Gebühren und Zahlungen, mit denen sie rechnen müssen, wenn sie sich endgültig für den Einzug entscheiden. 

Und wenn Sie nicht mit den geringen Kosten eines Hauskaufs vertraut sind, erwartet Sie ein Schock und möglicherweise jede Menge vermeidbarer Stress. Lesen Sie stattdessen weiter, um alles zu erfahren, was zum Kauf eines Hauses gehört, egal ob es Ihr erstes Haus ist oder Sie eine Auffrischung benötigen. 

Lesen Sie weiter, um alle versteckten Details zu den Kosten für den Hauskauf zu erfahren und diesen aufregenden und manchmal stressigen Prozess zuversichtlich voranzutreiben. Im ersten Teil dieses zweiteiligen Blogs übernehmen wir die Vorabkosten. Schauen Sie also noch einmal vorbei, um mehr über die wichtigen finanziellen Verpflichtungen beim Kauf eines Eigenheims zu erfahren.

Wie viel kostet es, ein Haus zu kaufen?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Der Preis eines Hauses hängt von vielen Faktoren ab, darunter:

  • Der Standort 
  • Das Alter des Hauses 
  • Der Zustand des Hauses 
  • Die Annehmlichkeiten inklusive 
  • Die aktuellen Markttrends 
  • Upgrades und Verbesserungen 
  • Und noch viel mehr!

Im Allgemeinen betragen die durchschnittlichen Kosten für ein Haus im Jahr 2023 370.000 bis 750.000 US-Dollar oder mehr, je nachdem, in welchem ​​Bundesstaat Sie sich befinden oder in den Sie umziehen möchten. Leider sind die Hauskosten nicht der einzige Betrag, den Sie sparen müssen.

Die Gesamtkosten für den Hauskauf

Die meisten erfahrenen Käufer sind mit den zusätzlichen Gebühren vertraut, aber vielen Erstkäufern eines Eigenheims sind die zusätzlichen Kosten, die beim Hauskauf anfallen, nicht bewusst. Im Folgenden besprechen wir alle wesentlichen Komponenten des Hauskaufs auf dem heutigen Markt. 

Wir besprechen die Vorabbeträge, mit denen Sie beim Hauskauf rechnen müssen – aber das ist nur die Hälfte dessen, was Sie wissen müssen. Das nächste Mal decken wir die wiederkehrenden Kosten für den Besitz eines Eigenheims in „Kosten für den Kauf eines Hauses: Die laufenden Kosten“ ab.

Vorabkosten beim Hauskauf 

Erstens müssen Sie beim Kauf eines Hauses mit mehreren Vorlaufkosten rechnen.

Umzugskosten

Beginnen wir mit einer Ausgabenkategorie, die die meisten Menschen übersehen, wenn sie alle Kosten für den Hauskauf berücksichtigen. Wenn Sie mit all den offensichtlicheren Kosten wie dem Aufkleberpreis, dem Hypothekenzins und den Abschlussgebühren beschäftigt sind, vergessen Sie leicht, wie viel Geld überhaupt für den Umzug nötig ist. 

Allein der Umzug vom alten in das neue Zuhause kann Tausende kosten. Es gibt viele Dinge zu beachten, wie zum Beispiel:

  • Ziehen Sie vor Ort um? 
  • Müssen Sie ein Umzugsteam engagieren? 
  • Mieten Sie einen LKW für Möbel und Besitztümer? 
  • Brauchen Sie und Ihre Familie am Umzugstag Essen? Denken Sie daran, dass das Kochen am Tag Ihres Einzugs unwahrscheinlich ist.

Und es gibt noch viele weitere versteckte Kosten bei einem Umzug, insbesondere wenn Sie in einen anderen Staat ziehen. Unabhängig davon, ob Sie den günstigeren Heimwerkerweg wählen oder jede erdenkliche Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, müssen Sie die voraussichtlichen Umzugskosten berechnen und diese in Ihre Gesamtkosten für den Hauskauf einrechnen.

Die Anzahlung

Die höchsten Vorabkosten sind für die meisten Käufer die Anzahlung für Ihr neu erworbenes Haus. Wenn Sie sich für einen typischen Kreditplan entscheiden, ist eine Anzahlung erforderlich. Dies sind in der Regel etwa 10 % des gesamten Eigenheimpreises, und der Rest wird durch regelmäßige Hypothekenzahlungen beglichen. 

Die Abschlusskosten und Gebühren 

Wenn Sie den Hauskauf abschließen, müssen Sie mit mehreren Gebühren rechnen. In den meisten Fällen fallen beim Hauskauf die folgenden Gebühren an, die Kosten variieren jedoch je nach Kreditgeber, den Sie nutzen. Glücklicherweise haben Sie manchmal die Möglichkeit, eine Hypothek ohne Abschlusskosten abzuschließen, bei der die typischen Abschlusskosten zum Darlehensbetrag hinzukommen oder mit einem höheren Zinssatz abgesichert sind.  

Wenn Ihre Ersparnisse also gering sind, ist dies eine ausgezeichnete Alternative. Beachten Sie jedoch, dass die Gesamtkosten oft höher sind, als wenn Sie die Abschlusskosten im Voraus bezahlen können.  

Die folgenden Standard-Abschlusskosten betragen in der Regel zwei bis fünf Prozent des Darlehensbetrags:

  • Mögliche Gebühren für den Kreditantrag 
  • Gebühren für Hausbesichtigung und -bewertung 
  • Bonitätsprüfung 
  • Verwaltungsgebühren, Erstellungs- und Zeichnungsgebühren 
  • Titelversicherung und Recherchegebühren

Reserven

Einige Kreditgeber verlangen einen Nachweis darüber, wie viel Bargeld Sie noch auf der Bank haben, nachdem Sie alle Vorabkosten beglichen haben. Dadurch wird sichergestellt, dass der Käufer mit den Hypothekenzahlungen und anderen laufenden Gebühren fortfahren kann. Es ist üblich, dass der Kreditnehmer nachweist, dass er nach dem Kauf noch etwa zwei Monate Hypothekenzahlungen übrig hat. 


ZITIERT: Bankrate.com, Rocketmortgage.com, Nerdwallet.com


Fragen? Kommentare? Kontaktieren Sie uns.